Semantische Suche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dateiname | Link | Zusammenfassung/Bemerkung |
---|---|---|
Kurs Clinician Scientist (DIZ) - Beschreibung und Zeitplan | Link | Organisatorischer Rahmen, Curriculum Überblick, Beschreibung der einzelnen Lehreinheiten |
Zweiter Workshop für Vernetzungspartner*innen - DIZ Organisationsstruktur | Link | Organisatorische Einbindung des DIZ, Nachhaltige Einbindung, Rahmenbedingungen der Datennutzung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Qualifikation und Weiterbildung, Dokumentation |
Zweiter Workshop für Vernetzungspartner*innen - DIZ Organisationsstruktur | Link | Organisatorische Einbindung des DIZ, Nachhaltige Einbindung, Rahmenbedingungen der Datennutzung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Qualifikation und Weiterbildung, Dokumentation |
Schulung zum Einwilligungsmanagement | Link | Im Vortrag wird das Einwilligungsmanagement mit der Software gICS (entwickelt an der Uni Greifswald, Mitglied des MII Konsortiums MIRACUM) und dessen FHIR Schnittstelle, die z.B. in der CODEX Plattform des Netzwerks Universitätmedizin (NUM) oder anderen Anwendungsfällen (inkl. SMITH), zum Einsatz kommt bzw. kommen kann. Hintergründe und Live-Demo. |
Fit mit Mentoring. Mentoring-Programme zur Berufsorientierung und Karriereentwicklung (SMITH PhD Workshop) | Link | Was ist Mentoring, was sind Mentoring-Programme, Profit in den Bereichen, Mentoring-Programme in Jena und Leipzig, Überblick Tandem Programme in der Medizin Aachen, Mentoring-Programm TANDEMpeerMED, Struktur und Ablauf, Zeitplan |
Erfolgreich promovieren (SMITH PhD Workshop) | Link | Auf dem Weg zur Promotion, Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis I, Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis II (Wissenschaftliches Fehlverhalten, Vertrauenspersonen, Senatsausschuss), Ablauf vor der Annahme als Doktorand*in, Arten von Promotionen, Annahme als Doktorand*in, Betreuungsvereinbarung, Graduierten Akademie, Schreiben der Dissertation, Promotion auf der Grundlage einer Publikation, Promotionsverfahren, Verteidigung, Veröffentlichung der Dissertation |
Was SMITHsonians über Datenintegration und Datennutzungsprojekte wissen sollten | Link | Datennutzungsprojekt = Data Use Project = DUP = Sekundärnutzung von Daten aus Patientenakten für die biomedizinische Forschung, Schlüsselfragen patientenaktenzentrierter Forschung (Vollständigkeit/ Harmonisierung der Daten, Datentypen, Unterschiede der Akten, Transparenz von Daten und Analyse-Verfahren, Multidisziplinarität), Umsetzung solcher Projekte am / mit dem Datenintegrationszentrum. |
Was SMITHsonians über Datenintegration und Datennutzungsprojekte wissen sollten | Link | Datennutzungsprojekt = Data Use Project = DUP = Sekundärnutzung von Daten aus Patientenakten für die biomedizinische Forschung, Schlüsselfragen patientenaktenzentrierter Forschung (Vollständigkeit/ Harmonisierung der Daten, Datentypen, Unterschiede der Akten, Transparenz von Daten und Analyse-Verfahren, Multidisziplinarität), Umsetzung solcher Projekte am / mit dem Datenintegrationszentrum. |
DIZ-Referenzarchitektur (Online Workshop) Teil II | Link | Vorstellung der Patenschaft Jena – Rostock |
DIZ-Referenzarchitektur (Online Workshop) | Link | Begrüßung und kurze Vorstellung, Die DIZ-Referenzarchitektur (interaktive Erarbeitung), Vorstellung Patenschaft Jena – Rostock, Breakout-Session für weitere Patenschaften, Zusammenfassung, DIZ-Organisationsstruktur – möglicher Folgeworkshop |